Kategorie: Tipps

Tipps

Tipps und Hnweise für Produkte und Nachhaltigkeit auf Amafino. Fliesenarbeiten – Silikonarbeiten.

Acryl oder Silikon

Acryl oder Silicon. Unterschiede und Einsatzbereiche:

Acryl und Silikon gehören zu den gebräuchlichsten Dichtmassen im Baubereich. Beide werden sowohl von Profis als auch von Heim- und Hobby-Handwerkern verwendet. Es gibt verschiedene Produkte, die für den Innen- oder Außenbereich geeignet oder für besondere Anforderungen optimiert sind.

Aussehen und Konsistenz von Acryl- und Silikondichtmassen sind auf den ersten Blick ähnlich, doch zwischen den beiden Stoffen gibt es große Unterschiede.

Verwendungszwecke für Silikon und Acryl:

Acryldichtmassen werden zum Füllen und Verschließen von Fugen z.B. Malerfugen, Ausbessern von Rissen, Spalten und kleineren Löchern verwendet. Wegen ihrer Klebkraft können sie auch zum Befestigen von Bauteilen genutzt werden. Da sie jedoch längst nicht so gut kleben wie beispielsweise Polymer- oder Montagekleber, funktioniert das nur bei leichten, kleinen und/oder wenig belasteten Bauteilen.

Silikon-Dichtmasse ist erste Wahl im Nassbereich von Küche, Sanitär und Bad. Ebenso im Außenbereich und bei Natursteinen. Hier werden vor allem Eck- und Bodenfugen im Fliesen- und Natursteinbereich mit der passenden Dichtmasse abgedichtet.

Fliesen auf alte Fliesen legen

Fliesen auf alte Fliesen legen

Verlegen von neuen Fliesen auf den alten Belag:

Die Oberflächen müssen ordentlich gereinigt werden; Bei glasierten Oberflächen ist es zusätzlich nötig den Belag anzuschleifen, die Glasur aufzurauhen. Das geht am besten mit einem Hand-Betonschleifer.

Danach kann mit einem geeigneten Haftgrund der Voranstrich erfolgen. Nach ausreichender Trocknungszeit kann mit dem Fliesen legen begonnen werden.

Natürlich muss vorab darauf geachtet werden dass die Beläge lotrecht und ausreichend stabil sind.